skip to Main Content

Bands

*Anbei finden Sie bereits einige bestätigte Bands , welche am Davos Klosters Sounds Good 2025 auftreten und spielen werden. Wir sind stets bemüht – Sie hier auf dem laufenden zu halten.
*Änderungen wie immer Vorbehalten.

 


card__image

DAI KIMOTO & HIS SWING KIDS (SCHWEIZ) 05.-09.07.25

Dai Kimoto & his Swing Kids – der Name steht für pure Lebensfreude. Die Swing Kids 13 Kinder im Alter von 8 bis 18 Jahren aus dem St.Galler und Thurgauer Bodenseeraum, spielen Jazz- und Big-Band-Sound auf höchstem Niveau. Auf ihren Konzerttouren in den USA, in Japan und Südamerika haben die Swing Kids international eine grosse Fangemeinde für sich eingenommen. Eine aussergewöhnliche Geschichte, über die man nicht viel erzählen muss. Dai Kimoto wurde 1949 im japanischen Kurashiki geboren, wo er erst im Alter von 15 Jahren die Musik entdeckte. Er brachte sich autodidaktisch das Trompetenspiel und das Schreiben von Arrangements bei. Bereits mit 18 Jahren spielte er in japanischen Profibands. Als 25-jähriger verliess er seine Heimat als gestandener Profimusiker in Richtung London, wo er als Mitglied der Tony Evans Band engagiert wurde. Ein Jahr später wurde er Mitglied der weltbekannten Band des deutschen Max Greger. 1979 kam er an den Bodensee, wo er seit nunmehr 40 Jahren mit seiner Familie in Romanshorn wohnt.

Wann spielen wir?

card__image

EGIDIO «JUKE» INGALA & THE JACKNIVES (ITALIEN) 05.- 10.07.25

Diese Formation ist seit vielen Jahren die bekannteste italienische Band der europäischen Blues-Szene. Der Mundharmonika Sound von Egidio Juke Ingala kann man als eine Kreuzung zwischen Little Walter und George Harmonica Smith, mit einem Hauch von Walter Horton beschreiben. Juke ist der geborene Entertainer und Showmaster, wie es in der Blues Szene nur wenige gibt. Sein Sound ist extrem kraftvoll. Eine subtile Kombination aus Ton, Phrasierung und Angriff kombiniert mit einem starken Sinn für Swing sind sein Markenzeichen. Seit 2010 arbeitet Egidio Juke Ingala mit mit einer der solidesten und authentischsten Blues Combos Europas zusammen, mit den Jacknives. Sie interpretieren den Vintage-Blues, gemischt mit Rock n Roll, Rhythm’n Blues, Soul und Jazz. Das OK freut sich ganz besonders, diese einmalige Bluesband bei Davos Klosters Sounds Good 2024 erneut dem Publikum präsentieren zu können.

Wann spielen wir?

card__image

EMMA MYLAN / CREW UND THE SWINGMASTERS 06.07.25

Ein Abend unter dem Motto Burlesque meets The Swingmasters and Las Vegas mit Burlesque Show vom feinsten. Erleben Sie einen aussergewöhnlichen Abend in allen Farben und Facetten des Burlesque mit dem international bekannten Stars der Szene Emma Mylan und Alice Veil begleitet von den Swing Masters. Fühlen Sie sich wie in Las Vegas. Lassen Sie sich von uns mit dieser glamourösen Show überraschen.

Wann spielen wir?

card__image

HORNY ROOSTERS (SCHWEIZ) 11.-12.07.25

Die Indy Brass Rock Blues Polka Formation aus St. Gallen. Die acht Hobby-Musiker aus der Ostschweiz begeistern nicht nur musikalisch, auch ihre Leidenschaft und Ausgelassenheit auf der Bühne lässt nichts zu wünschen übrig. Ihr Repertoire ist breit angelegt. Mit 4 Bläsern, Lead Guitar, 2 Schlagzeugern und einem Akkordeonisten spielen sie von World Music zu Volksmusik, von Dixie über Blues bis Rock alles was ihr Musikerherz begehrt und ihre Karriere bisher begleitet hat. Die Formation fällt mit ihren originellen, selbst gebastelten Arrangements auf. Mit ihrem rockigem Körpereinsatz haben sie das Publikum stets auf ihrer Seite und animieren zum mittanzen, klatschen und lachen. Dabei nehmen die Horny Roosters weder sich selbst, noch Musikerkollegen so richtig ernst.

Wann spielen wir?

card__image

JONES AND THE CREW (SPANIEN, MOZAMBIQUE, DEUTSCHLAND) 06.-11.07.25

Jones and the Crew ist eine internationale Besetzung aus Spanien, Mozambique und Deutschland um die Sängerin Txako Jones aus Sevilla! Ihr Weg zum Blues fand Txako über ein paar Umwege. In den 90ern startete sie zunächst in der Metal-Szene um dann über Rock, Motown, Funk und Jazz ihre blaue Seele zu entdecken. Mit Blues de Bellota tourte sie durch ganz Spanien und spielte hunderte Konzerte auf Festivals und in Clubs. Ihr Name sprach sich schnell herum und sie zog nach London, wo sie mit diversen Künstlern (Tony Rémy, Justin Stephenson) zusammenarbeitete und mit der in England sehr erfolgreichen Band Big Girl Blues Band tourte, mit der sie hin und wieder immer noch spielt. Zurück in Spanien begann Txako als Gesangslehrerin in ihrem eigenen Studio und als Backgroundsängerin zu arbeiten. Sie zog für eine kurze Zeit nach Berlin, wo sie in den örtlichen Blues Clubs einschlug wie eine Bombe. Txako lernte Jan Hirte auf einem Festival in Spanien kennen, wo sie mit der Kid Carlos Band spielte und 2022 beschlossen die beiden zusammenzuarbeiten. Die richtigen Kollegen wurden schnell gefunden. Matthias Falkenau an der Hammond und am Klavier ist ein langjähriger Gefährte von Jan Hirte und mit Carlos Dalelane am Schlagzeug war der richtige Groove Guru mit an Bord. Alle drei haben langjährige Erfahrung als Begleitmusiker internationaler Blues Stars, haben eigene Bands, spielen weltweit Konzerte und sammelten schon einige Auszeichnungen! Wie in einem klassischen Orgel Trio wird der Bass von der Hammond gespielt und so fehlt nichts um einen gelungenen Blues Abend zu genießen. Es darf getanzt werden! Im Herbst 2023 erscheint die EP Soulful bei „Berlin Blue Records“ und für den Frühling und Sommer 2024 sind Tourneen in Deutschland, Schweiz, Polen geplant!

Wann spielen wir?

card__image

JONNY BOSTON QUARTET (NIEDERLANDE) 05.-08.07.25

Ursprünglich im Jahr 2005 in London gegründet, hat sich das Jonny Boston Quartet im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Es begann als Orgeltrio-Rhythmusgruppe und trägt nun das klassische Klaviertrio als Basis! Der preisgekrönte Saxophonist, Sänger und Klarinettist Jonny Boston führt mit seiner gewohnt hohen Energie und Begeisterung mit seinem sanften Gesang, Tenorsaxophon und Klarinette! Die aktuelle Besetzung besteht aus Gert-Jan Scherff am Klavier, Pierre Dunker am Kontrabass und Tom Nieuwenhuijse am Schlagzeug allesamt versierte Musiker im In- und Ausland. Sie spielen eine Mischung aus Swing, Mainstream und Gospel, um ein breites Publikum anzusprechen.

Wann spielen wir?

card__image

LARISSA BAUMANN & BAND (SCHWEIZ) 09.-12.07.25

Ein erfrischender Wind aus der Schweizer Soul- und Bluesszene: Larissa Baumann weiss mit ihrer natürlichen, energiegeladenen Bühnenpräsenz und ihrer souligwarmen Stimme das Publikum zu begeistern. Innovation und ein leidenschaftliches Charisma zeichnen die Künstlerin aus – auch auf ihrem brandneuen Album, das im Juni 2024 erschien, ist das spürbar. Mit funky-bluesigen Tracks, erfrischenden Soulnummern und fulminanten Rockballaden aus der eigenen Feder reisst die passionierte Künstlerin ihr Publikum erneut mit. Nach dem Debütalbum „Gotta break free“ (2020) spürt man auch auf dem zweiten Album eine unbändige Spielfreude, die zusätzlich durch die Live-Performance beeindruckt. Mit ihrer sechsköpfigen Band, allesamt erfahrene Profi-Musiker aus dem In- und Ausland, zeigt Larissa ihr leidenschaftliches Charisma und ihr musikalisches Schaffen der letzten Jahre - ein Konzert der Extraklasse!

Wann spielen wir?

card__image

NICO BRINA (SCHWEIZ) 07.-10.07.25

Am Schlagzeug sitzt der unglaubliche Steve Grant aus Liverpool, welcher u.a. auch schon mit dem legendären Ben E. King on Tour war und an der Gitarre begeistert der Hexenmeister auf den sechs Saiten Pete Borel aus Luzern wo demnächst bereits seit 20 Jahren bei Nico für die richtigen Noten sorgt. Im Gepäck hat Brina sein neues Buch «Boogiemania» und eine neue CD, welche es als Geschenk beim Kauf seines Buches dazu gibt. Das Trio verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Boogie Woogie, Blues und Rock'N'Roll zu werden. Für diejenige welche Nico Brina noch nicht kennen: Nico Brina ist ein Schweizer Künstler, der bereits im Alter von acht Jahren seine Liebe zum Klavier entdeckte. Seitdem hat er sich zu einem der bekanntesten Boogie Woogie-, Blues- und Rock'N'Roll -Pianisten und Sänger in ganz Europa entwickelt und über 4.000 Konzerte in 19 verschiedenen Ländern präsentiert. Sein einzigartiger Stil, gepaart mit seiner langjährigen Bühnenerfahrung und seiner unerschöpflichen Energie, machen ihn zu einem begnadeten Entertainer. 1996 schaffte er mit seinem «Highspeed Boogie» sogar einen Eintrag ins «Guinness Buch der Rekorde» als schnellster Boogie Woogie Spieler der Welt.

Wann spielen wir?

card__image

THE CREOLE CLARINETS ( DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN, BELGIEN) 05.-08.07.25

Fast seit dem Beginn ihrer musikalischen Karrieren besteht zwischen den Klarinettisten und Saxophonisten Thomas l’Etienne und Uli Wunner eine enge Freundschaft und eine intime musikalische Verbundenheit. Die musikalische Seelenverwandtschaft zwischen Uli und Thomas hat ihnen unter Zuschauern und Kritikern den Beinamen „die Zwillinge“ eingebracht. In der Presse wurde ihr musikalisches Verständnis als telepathisch“ bezeichnet. Im Jahre 2003 entschlossen die beiden sich, eine eigene gemeinsame Band zu gründen, in welcher sie endlich ihre musikalischen Ideen und Konzepte kompromisslos umsetzen konnten. Zu Uli gesellen sich seit langem drei Ausnahmemusiker, die in der Lage das breitgefächerte Repertoire der Creole Clarinets zu bedienen und ihm zugleich ihre eigene Note hinzuzugeben. Der englische Multiinstrumentalist Andy Crowdy, der jahrelang mit Thomas l’Etienne in Lillian Boutté and her Music Friends als Bassist spielte, wird diesmal auf der Gitarre zu hören sein. Karel Algoed aus Ghent in Belgien gehört zu den ganz wenigen Bassisten in Europa, die den perkussiven Slapbass-Stil und zugleich die sensible Seite ihres Instrumentes beherrschen. Frederik van den Berghe, ebenfalls aus Ghent in Belgien, ist in vielen Musikrichtungen zu Hause. Sein großartiger Puls und seine musikalische Kreativität machen ihn zum idealen Drummer für diese Band. Ihre Kreativität, der Abwechslungsreichtum der Musik und nicht zuletzt die fühlbare Wärme ihrer Auftritte haben die „Creole Clarinets“ zu einem begehrten Programmpunkt zahlreicher europäischer Jazzfestivals werden lassen, u.a. in Deutschland, der Schweiz, Holland, Italien und Norwegen. Im Mittelpunkt steht die Musik ihrer musikalischen Heimat, New Orleans, in der Thomas l’Etienne 15 Jahre lebte. Aber auch karibische Musik, besonders der Beguine Martiniques, gehört zum festen Bestandteil des Programmes. Seitdem Thomas jedes Jahr 3 Monate in Rio verweilt und dort mit lokalen Musikern spielt, haben die „Creole Clarinets“ eine neue musikalische Leidenschaft entdeckt: Die brasilianische Choromusik und die traditionellen Sambas. Mit dieser in Europa weitgehend unbekannten Musik, die in vielem der traditionellen New Orleans-Musik erstaunlich ähnelt, begeistern und überraschen sie seit einigen Jahren das Publikum auf Festivals und in Clubs in Europa. Bei allen ernsten Bemühungen, die Musik immer weiter zu entwickeln und zu perfektionieren steht doch auch der Spaß und die Freude am Musizieren im Mittelpunkt. Ein Zuschauer in Davos sagte einmal zu Uli Wunner: „Es macht einfach jedem Freude zu erleben, wie fünf Freunde zusammen Musik machen“.

Wann spielen wir?

card__image

THE FALLEN HEROES (ENGLAND, USA) 05.-09.07.25

The Fallen Heroes wurden von den beiden Freunden Emile Martyn und Paul Bonner im Jahr 1996 gegründet. Die Band ist in London ansässig. Sie arbeiten nun schon über 20 Jahre zusammen. Die Brüder Emile und Ben Martyn sind bei ihrem Vater Barry in New Orleans und in Begleitung legendärer New Orleans Jazzmusiker aufgewachsen. Schon vor ihrem zehnten Lebensjahr hatten beide intensiven Kontakt zu George Lewis. John Handy und Harold Dejan. Die Fallen Heroes sind berühmt für ihre energiegeladenen Auftritte von Blues, Funky Jazz und zeitgemässem New Orleans Street Beat. Zusammen mit einigen der besten britischen Musiker, die heute in diesem einzigartigen Stil spielen, bieten The Fallen Heroes einen frischen Zugang zu einer bereits aufregenden Musikform. Der instrumentale „Sound“ der Band ist mit Saxophon, Trompete, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Bass aufgebaut. Dazu zelebrieren sie auch eigene Songs, welche sich als noch populärer erweisen als die interpretierten Klassiker. Show-Einlagen sind das Markenzeichen dieser Gruppe. Die Band wendet sich vor allem an jüngere Zuhörer, damit diese faszinierende Musik eine Chance hat zu überleben und noch viele Menschen begeistern wird.

Wann spielen wir?

card__image

THE N'AWLINS BRASS BAND (NIEDERLANDE) 09.-12.07.25

Die N'awlins (New Orleans) Brass Band ist ein quirliger Verein begeisterter Musiker aus den kosmopolitischen Niederlanden, welche die fetzige und wilde Musik aus der Geburtsstadt des Jazz zelebrieren. Die karibisch beeinflusste Strassenmusik ist ein wenig rauh und «dirty», aber immer aussergewöhnlich rhythmisch und unbedingt tanzbar! Die Musiker zeigen auf spielerische Weise, dass der herkömmliche Jazz für ein breites Publikum geeignet ist. Um die N’Awlins Brass Band richtig geniessen zu können, muss man in der Second Line mitmachen. Der rhythmische Beat und swingende Lead reissen jeden von 8 bis 80 mit. Jeder tanzt, singt und zieht mit der musizierenden Band durch die Strassen. Die einzigartige Kombination von Musik und Unterhaltung der N’Awlins Brassband begeistert die Zuschauer. Das Repertoire ist genauso wie die Einwohner von New Orleans – The Melting Pot sehr verschiedenartig. Alle möglichen Einflüsse, spanische, französische, südamerikanische und afrikanische, verbinden sich zu einem bunten, groovenden Mosaik. Musik von gestern und von heute. Gib diesen Musikern einen Quadratmeter und es entsteht ein Fest.

Wann spielen wir?

card__image

THE NEW ORLEANS HOT 4. FEAT. NIKKI ROCHELLE (ENGLAND, NIEDERLANDE, DEUTSCHLAND, USA) 09-12.07.25

Mit seinen New Orleans Hot4 begeisterte Uli Wunner bereits mehrmals die Davoser Jazzfans. Als „special guest“ bringt der Klarinettist und Saxofonist diesmal die amerikanische Sängerin Nicolle Rochelle nach Davos mit. Uli trat zusammen mit Nicolle und seinem Pianisten Harry Kanters 2024 mit großem Erfolg auf dem New Orleans Jazzfestival in Tel Aviv in der Show „From New Orleans to Paris“ auf, in der die großen Jazzmusiker wie Sidney Bechet und Josephine Baker, die in den 1920er Jahren von New Orleans nach Frankreich kamen, gewürdigt wurden. Nicolle Rochelle, geboren in den USA, lebt seit längerer Zeit in Paris, wo sie neben Jazz, Boogie Woogie, Blues- und Soulmusik auch französische Songs als Frontsängerin mit unterschiedlichen Bands interpretiert. Sie trat erfolgreich in dem Musical „A Tribute to Josephine Baker“ auf, das als erfolgreiche Show mit dem Moliere Preis ausgezeichnet wurde. Neben ihrem Gesangstalent besitzt Nicolle eine professionelle Ausbildung als Tänzerin und Schauspielerin, wo sie in den USA in zahlreichen TV Shows auftrat. Zusammen mit den New Orleans Hot4 wird Nicolle in Davos den großen Jazz- und Bluessängerinnen wie Billie Holiday, Josephine Baker, Monette Moore, Lizzie Miles huldigen. Uli Wunnerist seit mehr als 50 Jahren ein anerkanntes Mitglied der internationalen New Orleans Jazz Familie. Er reist seit vielen Jahren jedes Jahr nach New Orleans und tritt dort mit den Jazzgrößen der Stadt in den einschlägigen Clubs wie Preservation Hall, Palmcourt Cafe, Mahogany Hall, DBA FrenchmenStreet, u.a. auf. Uli bringt mit seiner Rhythmusgruppe die Creme da la Creme europäischer Musiker zum Jazzfestival nach Davos. Am Piano Harry Kanters aus Breda Niederlande, einer der vielseitigsten Pianisten im traditionellen New Orleans Jazz. Harry tritt sowohl als Solopianist auf als auch in verschiedenen Formationen wie Louis Armstrongs Celebration Band, Leroy Jones&Uli Wunner`s Jazz Creole sowie als Begleiter amerikanischer Jazzgrößen wie Scott Hamilton und Dan Barret auf. Bassist Karel Algoed kommt aus der Stadt Gent in Belgien und gilt dort jetzt schon als Jazzlegende. Karel tourte jahrelang mit vielen Gastmusikern aus New Orleans durch Europa und wurde dadurch bald zum gefragten und hochgeschätzten Bandmusiker. Das Schlagzeug bedient der belgische Drummer Frederik van de Berghe. Er ist ebenfalls seit vielen Jahren mit hochkarätigen Jazzmusikern auf Tour und gilt – geschuldet seinen längeren Aufenthalten in der Heimatstadt des Jazz- als einer der wenigen Drummer Europas, die den Sound und die Spielweise der Schlagzeuger aus New Orleans verinnerlicht haben.

Wann spielen wir?

card__image

THE SWINGMASTERS (BELGIEN, NIEDERLANDE, IRLAND) 05.-09.07.25

The Swingmasters ist eine belgische Jazz Band welche 2006 vom Bassspieler Stefan Willems gegründet wurde nachdem dieser den Internationalen Megeve Jazzcontest gewann. Die Band besteht aus 5 Musikern (Trompete, Saxophon, Piano, Schlagzeug und Bass) und ist auf Projekte mit Sängern/-innen spezialisiert. Die Band legt ihren Fokus auf klassischen Jazz wie er in den 1930-1950er Jahren gespielt wurde. Alle Musiker weisen eine professionelle Ausbildung und jahrelange Erfahrung auf. Seit 2006 wurden verschiedenste Projekte verwirklicht. So zum Beispiel eine Show rund um Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Nat King Cole, Benny Goodman und Gerry Mulligan. Die Band ist mit diesen Projekten regelmässig auf Tour, hauptsächlich in Belgien, und ist ein monatlicher Gast in dem berühmten Music Village Jazzclub in Brüssel. The Swingmasters nahmen bereits am Breda Jazz Festival, Jazz a Marciac, Villeurbane Jazzfestival, Dixieland Festival Dresden, Jazz at the Sea, und vielen weiteren lokalen Festivals in Deutschland teil. Wie der Besitzer des Clubs Music Village Brussels sagt: «Der ‘Cotton Club’-Sound der Band, gewidmet dem immerwährenden Wunder Namens ‘Swing’». Die Band nahm 2016 mit dem Billie Holiday Programm in Davos teil. Am Sonntag 06.07.25 Spezial-Konzert unter dem Motto Las Vegas

Wann spielen wir?

card__image

WOMEN IN BOOGIE & BLUES (DEUTSCHLAND) 09.-12.07.25

Ausnahme Sängerin Anja Tschenisch, Boogie Pianist Nils von der Leyen und der German Blues Award winning Drummer Andreas Bock touren gemeinsam mit Ihrem neuen Projekt WOMEN IN BOOGIE & BLUES im Jahr 2024 quer durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Sie entführen unsere Zuhörer in die amerikanische Boogie und Blues Welt der 30er und 40er Jahre und geben musikalischen sowie geschichtlichen Einblick in das Leben der legendären Boogie & Blues Sängerinnen und Musikerinnen, wie zum Beispiel Bessie Smith, Katie Webster, Ella Fitzgerald, Wynona Carr, Ada Brown, Julie Lee, Nellie Lutcher uva.

Wann spielen wir?